- Nicht auf Lager
Artikel-Nr.: 6366
Artikel-Nr.: 6366
Artikel-Nr.: 6366
Artikel-Nr.: 6366
Artikel-Nr.: 6367
Artikel-Nr.: 6367
Artikel-Nr.: 6367
Banner
Rostfreier Stahl
Für 4-5 Tassen
Orientalische Kaffeezubereitung
-Dosieren Sie eine Kaffeetasse mit Wasser bei Raumtemperatur.
-Wasser in einen Rakweh (orientalische Kaffeemaschine, Cezve) gießen
-Zugabe eines Teelöffels gemahlenen Kaffees (und ggf. Zucker) in das Wasser.
-Rühren Sie kontinuierlich bei niedriger Hitze, bis die Mischung köchelt.
-sofort in die Serviertasse gießen.
-Geschmack
Orientalischer Kaffee (syrisch/libanesisch/türkisch) wird "auf die altmodische Art" zubereitet, in einem sogenannten Rakweh (türkisch Cezve), einem typischen Kupfer- oder Edelstahlbehälter, dessen Boden breiter als der Hals ist und der einen langen Henkel hat. Im Gegensatz zu den meisten Methoden, die auf dem Prinzip des Aufgusses basieren, wird der orientalische Kaffee durch Dekoktion zubereitet.
In einem Rakweh wird das sehr feine Kaffeemehl (und eventuell Zucker) in kaltes Wasser gegossen und bei geringer Hitze ständig gerührt, bis die Mischung köchelt. Sie darf nicht kochen und sollte entfernt werden, sobald sie schäumt. Ein paar Tropfen kaltes Wasser können gegossen werden, um den Trester abzusetzen. Zum Schluss wird der Kaffee in hübsche Tassen gegossen und sofort serviert. Der so zubereitete Kaffee wird heiß genossen, wobei das Getränk gelutscht wird, um den Boden nicht zu verschlucken.
Besondere Bestellnummern
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
Artikel-Nr.: 4437
Marke: Hamwi Café
Artikel-Nr.: 1043
Marke: Mahmood
Artikel-Nr.: 4475
Marke: Hamwi Café
Artikel-Nr.: 4464
Marke: Hamwi Café
Artikel-Nr.: 4484
Marke: Hamwi Café
Artikel-Nr.: 1094
Marke: Hamwi Café
check_circle
check_circle